In der Skijugend des westdeutschen skiverbandes e.v. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als „Fachkraft für Jugendarbeit“ (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (ab 19,5 Std./Woche) in der Geschäftsstelle in Meinerzhagen zu besetzen.
Liebe Leser*innen der Wir im Sport,
wenn selbst in jedem Kanzler-Quadrell die Themen „Migration“ und „Integration“ vorkommen, muss man sich doch die Frage stellen: „Integration durch Sport - was nun?“.
Schauen wir in unsere Vereine, sehen wir: es (hat) funktioniert. Sport schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das integriert.
Unsere neue Anzeigenkampagne im Rahmen der Offensive Ehrenamt hebt genau dieses Gefühl hervor. Ehrenamtliche sind oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Diese Kampagne würdigt all jene, die Protokolle führen, Busfahrten organisieren oder als Übungsleiter*innen tätig sind. Mehr dazu in dieser Ausgabe.
Für das Vereinsmanagement wichtig: Die Digitalisierung der Buchhaltung. Seit 2025 sind E-Rechnungen für Unternehmen Pflicht, auch für viele Sportvereine. Alles Wichtige dazu haben wir für Sie aufbereitet.
Und schließlich: Künstliche Intelligenz hält Einzug in den organisierten Sport. Der KI-Assistent des LSB NRW steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Schauen Sie in die Rubrik „Aus dem Netz gefischt“.
Nur ein Klick zur digitalen Ausgabe: https://magazin.lsb.nrw
Eine Übersicht zu den Förderprogrammen 2025 mit Informationen zur Antragsstellung, zu Fördervoraussetzungen und entsprechenden Fristen finden Sie hier:
Antragsvoraussetzungen: aktuelle Mitgliedermeldung, erfüllte Doppelmitgliedschaft und die vom Finanzamt bestätigte Gemeinnützigkeit.
Liebe Vereine, liebe Sportfreunde,
alle tollen Aktionstage für sportliche und sportlich wiedereinsteigende Mitglieder werden hier laufend veröffentlicht!
Wir laden herzlichst zur regen Teilnahme ein!
Alle Ausschreibungen finden Sie hier:
Klühspies ist Ihr Experte für sportlich aktive Klassenfahrten! Mit über 40 Jahren Erfahrung und als langjähriger Partner des westdeutschen Skiverbands ist das Unternehmen europaweit die Nummer 1 für Ski-Klassenfahrten. Klühspies führt Schulklassen in die schönsten Skigebiete Europas – von den Alpen bis ins Sauerland. Geprüfte Busbetriebe, top-ausgestattete Unterkünfte und eine professionelle Organisation sorgen dafür, dass jeder – ob Anfänger oder Fortgeschrittener – eine unvergessliche Ski-Klassenfahrt erlebt.
Auch im Sommer begeistert Klühspies mit seinen Aktiv-Klassenfahrten: Ob Klettern, Wandern, Kanufahren oder Mountainbiken – Aktiv-Klassenfahrten bieten vielfältige Programme, die Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnisse in den Mittelpunkt stellen. Die erfahrenen Programmanbieter vor Ort sorgen für Spaß und Sicherheit, während die Schülerinnen und Schüler unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Entdecken Sie mit Klühspies sportliche Klassenfahrten, die verbinden und begeistern – Sommer wie Winter!
Blick zurück, nach vorne: Der Wald als Lebens- und Sportraum.
Bewusstsein für den Sportraum Natur erweitern und die „Sportgeräte“ entdecken, die uns die Natur schenkt.
Koordination, Stabilisierung, die durch die „Natur-Sportanlage“ geschult und unterstützt werden, dienen erheblich auch zum Erlangen skiläuferischen Grundfertigkeiten. Und der Sportraum „Natur“ und die positive Einstellung/Verhältnis zu ihm, prägen die Teilnehmenden, um sich dauerhaft nachhaltig für dem „Sportraum“ einzusetzen.
Über 80 Douglasien pflanzten die Aktiven zu Beginn unseres Aktionstages „Sportraum Natur“ des Westdeutschen Skiverbands ein.
Und so mit Freude Gutes zu tun. Der Wald schenkt uns nicht nur den Erholungs- und Bewegungsraum, sondern verbindet Generationen durch nachhaltiges Tun. Diese heute noch ganz jungen zukünftigen Skifreunde finden so bestimmt in ein paar Jahren am Rande der Loipe Orientierung an den heute frisch gepflanzten Bäumen.
Abgerundet wurde der anschließende Praxissportteil im Wald mit einer wohltunenden Entspannung durch eine Yoga-Stunde, die leider wegen der Witterung in der Sporthalle statt im Wald stattfand.
Alle Teilnehmenden erhielten nach einem reich- und nachhaltigen Essen zum Abschluss ein Pflanztütchen mit dem Gruß „Vielen Dank, dass Sie Teil unseres naturnahen Sporttages waren! Säen Sie diesen Samen und lassen Sie die Natur wachsen - wir freuen uns schon auf das nächste Mal!“
Dankeschön dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen für die Unterstützung und den Skifreunden des SV Lützel für Ihre tatkäftige Mithilfe.
Mit dem Bachelor „Sportwissenschaft und Training“ hat die IST-Hochschule für Management eine innovative Möglichkeit geschaffen, um den Fachkräftemangel im Trainerbereich zu beheben. In Kombination mit beruflicher Erfahrung und den DOSB-Trainerlizenzen der einzelnen Sportarten ist der neue Studiengang die Grundlage für eine professionelle Berufstrainer-Ausbildung. Daher sehen Sportverbände großes Potenzial, ihre Personallücken füllen zu können. Das zeigt auch die wachsende Zahl an Bildungskooperationen.
Die Lehre an der IST-Hochschule ist zeitlich und örtlich maximal flexibel und berührt den 100-Prozent-Fokus auf Trainings- und Wettkampfzeiten nicht, weswegen sich auch Leistungssportler:innen für diese Ausbildung gewinnen lassen und so ihrer Sportart als Expert:innen erhalten bleiben. „Innovativ“, findet auch Michael Scharf, Leistungssportdirektor des Landessportbundes NRW, das neue Ausbildungskonzept: „Mit diesem Bachelor werden zusätzlich viele junge Menschen zu kompetenten Trainer:innen ausgebildet. Wir erhoffen uns davon eine positive Entwicklung durch mehr Wettbewerb und Ausbildungsvielfalt. Wir sind uns sicher, dass sich dadurch positive Effekte für den Trainermarkt sowie für die Sportvereine und -verbände ergeben werden.“
Im folgenden Video wird das wsv-Lehrteam durch die Kollegen des DSV-Bundeslehrteams auf die neuen Skilehrpläne für die Saison 2023/2024 vorbereitet.
Viel Spaß bei diesem Vlog unseres Lehrteam-Mitglieds Marius Quast!
Der westdeutsche skiverband e.V. (wsv) betreibt seit fast 50 Jahren eine eigenständige Touristik-Abteilung. Hier wird nicht nur für Mitglieder, sondern für alle interessierten Wintersportler ein breites Angebot an Skigruppenreisen für Alle (Skireisen 50plus, Skifahren 50 plus, Skireisen für Senioren), Skigruppenreisen für Familien und Jugendliche organisiert. Das Angebot der wsv-Touristik qualifiziert sich durch die Betreuung der eigens eingesetzten DSV-Instructoren bzw.-Skilehrer. Die Organisation im Skigebiet übernehmen die Skilehrer (Fahrtenleiter), so haben unsere Gäste zu jeder Zeit einen Ansprechpartner für Fragen, Wünsche und Anregungen.
Finden Sie Ihren wsv auch auf Facebook!